VKU Verkehrskunde Zürich
Sicher unterwegs im Strassenverkehr…
Sicher unterwegs im Strassenverkehr…
im Verkehrskunde Center in Zürich
Verkehrskunde Center ist ein Verbund von Verkehrskunde Instruktoren, welche professionelle Kurse zur Erkennung und Bewältigung von Gefahrensituationen im Strassenverkehr durchführen. Unser kompetentes Instruktoren-Team besteht aus fachlich hervorragend ausgebildeten Fahrlehrern. Die Verkehrskunde Center sind in der ganzen Deutschschweiz vertreten.
Mit unserer Tätigkeiten vermitteln wir Wissen für das richtige Handeln in Gefahrensituationen im Strassenverkehr. Wir stellen gefährliche Verkehrssituationen so real wie möglich dar und lehren richtig darauf zu reagieren. Somit tragen wir aktiv dazu bei, Unfälle im Strassenverkehr zu vermeiden.
Der VKU Kurs – der Verkehrskundeunterricht – ist ein Unterricht, bei dem Du Autofahren und Motorrad fahren lernen kannst. Denn ohne Kurs ist es kaum möglich, auf den Straßen aktiv zu werden. Du bist also irgendwo verpflichtet, den VKU in Zürich zu absolvieren, um dich bestmöglich auf die Prüfung vorzubereiten, die in praktischer aber auch in theoretischer Form stattfinden muss, damit Du deinen Führerschein bekommst und auf die Strasse kannst.
Sinn und Zweck der Verkehrskunde in Zürich ist, dass Du fit für die Strasse wirst. Der Verkehrssinn wird geschärft und du lernst im VKU Zürich , wie Du Gefahren richtig einschätzen musst. Ausserdem wird dir bei der Verkehrskunde in Zürich begreiflich gemacht, wie Du dich am besten im Verkehr zurecht findest. Denn ohne den richtigen Überblick hast Du keine Chance, als aktiver Verkehrsteilnehmer unfallfrei durchs Leben zu kommen.
Du weißt sicherlich, dass der VKU in Zürich obligatorisch ist. Aber wenn Du dich gut auf die Prüfung vorbereiten willst und wenn Du die Prüfung ohne fünf Anläufe machen willst, dann ist es sinnvoll, in genau diese Verkehrskunde in Zürich zu investieren. Teilnehmen kannst Du am VKU Zürich immer dann, wenn Du einen gültigen Lernfahrausweis besitzt. Du musst also schon ein wenig in Vorleistung gegangen sein, damit Du den Kurs besuchen kannst. Nur wenn Du die Verkehrskunde in Zürich besucht hast, kannst Du eine Anmeldung für die praktische Auto- und Motorradprüfung vornehmen. Also beeile dich und melde dich schnell für den Kurs an, damit du schnell auf der Strasse aktiv werden kannst.
Die Verkehrskunde in Zürich ist ganz strikt gliedert und strukturiert, so dass Du keine unnötige Zeit verschwendest. Es sind genau acht Lektionen, die dir beigebracht werden und die Du absolvierst. Das bedeutet, dass der VKU in Zürich relativ übersichtlich ist und Du nicht ewig zusätzlich lernen musst.
Unser Tipp: Melde dich rechtzeitig an. Die Plätze sind begehrt und Du willst sicherlich zu einem bestimmten Zeitpunkt den Führerschein machen. Je schneller Du die Verkehrskunde in Zürich absolviert hast, umso schneller kannst Du dich auch für die Prüfung anmelden.
Wenn Du den Kurs absolviert hast, ist das dort erworbene Wissen und Zertifikat unbeschränkt gültig. Du musst also keine Bedenken haben, dass Du direkt nach dem Ende der Verkehrskunde in Zürich die Prüfung machen musst, weil ansonsten die Qualifizierung wieder verfällt. Das ist nicht der Fall. Du kannst dir gerne nach dem Kurs auch ein wenig Zeit lassen und dann in Ruhe deine Prüfung machen.
Du hast in der Verkehrskunde in Zürich insgesamt vier Teile, die in acht Lektionen unterteilt sind. Das sind:
Verkehrssehen
Verkehrsumwelt
Verkehrsdynamik
Verkehrstaktik
Wir möchten auf alle vier Teile eingehen, damit Du genau weißt, was dich dort erwartet und wie Du dich vielleicht auch ein wenig auf die Lektionen vorbereiten kannst.
Es ist manchmal gar nicht so einfach, eine Verkehrssituation richtig einzuschätzen. Gefahren lassen sich nur sehr schwer im Vorfeld erkennen. Deshalb ist es wichtig, dass deine Sinnesorgane richtig funktionieren und geschärft sind. Zu den Sinnesorganen gehören die Sehschärfe, das Gesichtsfeld, die Helligkeit und die Blicktechniken.
Du erfährst, wie Du deine Sinnesorgane richtig einsetzt, wie Du bei unterschiedlichen Helligkeiten agierst, welche Blicktechniken notwendig sind, um den kompletten Verkehr zu überblicken und wie es gelingt, dein komplettes Gesichtsfeld zu nutzen. Das Gesichtsfeld ist der Blickwinkel, den Du hast.
Bei der Verkehrsumwelt geht es darum, dir den Umgang mit anderen Strassenbenutzern näher zu bringen. Du bist nicht alleine auf der Strasse, so dass Du auch auf die anderen Rücksicht nehmen musst. Dafür musst Du dich in die Lage der anderen Verkehrsteilnehmer hineinversetzen.
Als Autofahrer oder Motorradfahrer hast Du einen großen Vorteil. Die Strasse ist dein Betätigungsfeld, Du bist motorisiert und hast auch einen bestimmten Schutzraum. Fussgänger, Fahrradfahrer und andere Verkehrsteilnehmer haben diesen Schutz nicht. Deshalb ist es wichtig, dass Du dich in diese Verkehrsteilnehmer hineinversetzen kannst, um ihr eigenes Verhalten richtig einschätzen zu können und auch zu trainieren, wie Du auf diese anderen Verkehrsteilnehmer am besten reagierst.
Hinzu kommt, dass auch unterschiedliche Witterungsbedingungen durchgesprochen werden. Im Sommer ist ein anderes Fahren als im Winter möglich. Jede Jahreszeit ist mit unterschiedlichen Schwierigkeiten ausgestattet. Und das wird im VKU in Zürich genau besprochen.
Wer träumt nicht davon, mal ohne Geschwindigkeitsbegrenzung über die Strassen rauschen zu dürfen? Ein Traum, der aber nur ganz wenig in Erfüllung geht. Wichtig ist nämlich, dass Du dich immer an die richtige Geschwindigkeit hältst, die passende Spur auswählst und gleichzeitig auch die Fahrzeugsicherheit im Auge behältst.
Wenn Du voll beladen mit Gepäck oder sperrigen Gütern bist, dann kannst Du natürlich nicht mit Vollgas durch die Gegend düsen, beliebig die Spur wechseln und weder an den Bremsweg noch an den Steigungswiderstand oder den Rollwiderstand denken. In der Verkehrskunde in Zürich lernst du, wie du diese Situationen richtig meistert.
Verkehrstaktik klingt erstmal ein bisschen komisch, ist es aber nicht. Einerseits geht es um das Umweltbewusste fahren. Die Natur soll so wenig wie möglich in Mitleidenschaft gezogen werden. Das bedeutet nicht nur, dass Du ausschließlich auf Strassen fährst, es bedeutet auch, dass Du nicht unnötig Treibstoff verbrauchst.
Ausserdem geht’s um die Fahrfähigkeit. Alkohol, Zeitdruck, Ablenkung, Medikamente, Drogen und Übermüdung beeinflussen deine Fahrleistung und deine Fahrfähigkeit. Nur wenn Du in einem guten Gesundheitszustand bist, kannst Du auch sicher und gefahrenlos am Strassenverkehr teilnehmen. Das einzuschätzen und sich selbst einzugestehen, wann es nicht mehr geht, lernst Du im vierten Teil vom VKU in Zürich.
Wenn Du deinen Führerschein machen willst ist es wichtig, dass Du mit Profis darauf vorbereitet wirst. Wir empfehlen, so schnell wie möglich eine Anmeldung für den VKU in Zürich vorzunehmen. Lass dich beraten, lass dir zeigen, was alles auf dich wartet, wie der Ablauf im Detail funktioniert und welche Vorteile Du hast. Du wirst schnell erkennen, dass die Verkehrskunde in Zürich für dich nur Vorteile bringt. Denn Du gehst sicher in die Prüfung, kannst schnell den Führerschein machen und fühlst dich auf den Strassen auch wohl.
Deshalb schau auf die Webseite, buche deinen Termin und wir sehen uns vor Ort, um dich bestmöglich auf einen neuen Lebensabschnitt vorzubereiten. Denn der Führerschein bedeutet Freiheit. Und Freiheit ist immer ein Bereich des Lebens, der von jedem nur zu gerne angenommen wird.