VKU Verkehrskunde St.Gallen
Sicher unterwegs im Strassenverkehr…
Sicher unterwegs im Strassenverkehr…
im Verkehrskunde Center in St. Gallen
Verkehrskunde Center ist ein Verbund von Verkehrskunde Instruktoren, welche professionelle Kurse zur Erkennung und Bewältigung von Gefahrensituationen im Strassenverkehr durchführen. Unser kompetentes Instruktoren-Team besteht aus fachlich hervorragend ausgebildeten Fahrlehrern. Die Verkehrskunde Center sind in der ganzen Deutschschweiz vertreten.
Mit unserer Tätigkeiten vermitteln wir Wissen für das richtige Handeln in Gefahrensituationen im Strassenverkehr. Wir stellen gefährliche Verkehrssituationen so real wie möglich dar und lehren richtig darauf zu reagieren. Somit tragen wir aktiv dazu bei, Unfälle im Strassenverkehr zu vermeiden.
Irgendwann wird jeder angehende Motorrad- und Autofahrer mit dem Begriff VKU – auch in St. Gallen – konfrontiert. Hast Du davon gehört und möchtest wissen, worum es sich genau handelt? Welcher Kursinhalt wird gelehrt und wie setzt sich der Kurs für Verkehrskunde in St. Gallen zusammen? Grob gesagt, werden in einem solchen Kurs alle theoretischen Grundlagen behandelt, die im Straßenverkehr relevant und wichtig sind. Daher ist der VKU St. Gallen vor der praktischen Prüfung zu absolvieren.
Der VKU St. Gallen ist also ein theoretischer Kurs, in dem Du in acht Lektionen alle grundsätzlichen und wichtigen Details der Verkehrssicherheits-Lehre vermittelt bekommst. Weiterhin sind die Inhalte der Verkehrskunde St. Gallen senso-motorische Zusammenhänge sowie die Funktion der Sinnesorgane. Jeder angehende Autofahrer sowie Motorradfahrer ist verpflichtet, einen VKU in St. Gallen zu absolvieren. Dafür ist es erforderlich, den Lernfahrausweis zu erhalten. Achte darauf, dass zwischen der Teilnahme an der Verkehrskunde St. Gallen und der praktischen Prüfung keine zu lange Zeit vergeht. Die Gültigkeit beläuft sich auf zwei Jahre.
Mit zum Lehrinhalt bei der VKU St. Gallen gehören Strassen- und Partnerkunde, die richtige Reaktion bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen, die Kräfte, die beim Fahren wirken sowie die Fahrzeugsicherheit. Weiterhin geht es um eine Einführung in die Verkehrsbewegungslehre, Fähigkeiten und Fahrfertigkeiten, Umweltbewusstsein und taktische Regeln. In den freiwilligen praktischen Fahrstunden werden Dir Tricks und Tipps zum Führen des KFZ gelernt. Die Verkehrskunde in St. Gallen dient dazu, Dich in theoretischer Hinsicht auf das Fahren vorzubereiten und weiterhin Deine Sensibilität für die Anforderungen und verschiedenen Situationen im Strassenverkehr kennen zu lernen und zu stärken.
Auto fahren oder die Fortbewegung mit dem motorisierten Zweirad ist für viele selbstverständlich geworden. Daher fiebern viele dem Tag entgegen, wenn es darum geht, den eigenen Führerschein in Empfang zu nehmen. Die Teilnahme am Strassenverkehr bringt Unabhängigkeit in Sachen Fortbewegung, ob auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit oder die Fahrt in den Urlaub. Die Erlangung einer Fahrerlaubnis ist aber keine Nebensache, es reicht nicht, die theoretischen Stunden und praktischen Fahrstunden zu absolvieren. Im modernen Verkehr sollte man darüber hinaus auch Gefahrensituationen erkennen und sie vermeiden lernen. Verkehrskunde in St. Gallen trägt ihren Teil dazu bei, sich auf andere Verkehrsteilnehmer einzustellen und sich sicher zu verhalten. Die Kurse zum VKU St. Gallen finden in der Regel in den Abendstunden statt, so dass Du die Zeit dafür neben der Arbeit oder Ausbildung finden kannst.
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass ein Kurs zur Verkehrskunde in St. Gallen oder anderen Städten nicht mit der theoretischen Fahrausbildung zu verwechseln ist. In der Theorie der Fahrausbildung lernst Du alles zur geltenden Strassenverkehrsordnung, zu Vorfahrtsregeln und anderen Aspekten. Der VKU in St. Gallen hingegen vermittelt eine Theorie, auf der Du beim praktischen Fahren und aktiver Teilnahme am Strassenverkehr aufbauen kannst. Hast Du bereits einen Kurs zur Verkehrskunde in St. Gallen besucht? Dann musst Du beim nächsten Führerschein nicht nochmals an solchen Unterrichtsstunden teilnehmen.
Werde mit der VKU St. Gallen fit für die Strasse, finde Dich im Verkehr zurecht und lerne, Gefahren frühzeitig zu erkennen und einzuschätzen.
Verkehrskunde ist auch in St. Gallen obligatorisch, mit Ausnahmefällen. Wer bereits einen Fahrausweis der Kategorien A, A1 oder B2 besitzt, muss den VKU St. Gallen nicht nochmals absolvieren, sofern der Kurs nicht länger als zwei Jahre zurück liegt. Um den Kurs für die Verkehrskunde in St. Gallen zu absolvieren, musst Du über einen gültigen Lernfahrausweis verfügen. Diesen erhältst Du nach erfolgreich absolvierter praktischer Prüfung. Der Lernfahrausweis wird Dir zugeschickt oder Du kannst ihn bei der zuständigen Strassenverkehrsbehörde abholen.
Bevor es zur praktischen Motorrad- oder Auto-Prüfung geht, musst Du einen Kurs für Verkehrskunde in St. Gallen absolvieren. Der VKU St. Gallen umfasst in der Regel acht Lektionen. Die Verkehrskunde, die Du in St. Gallen erlernt hast sowie das dafür ausgestellte Dokument sind unbeschränkt gültig.
Im ersten Teil geht es um das Verkehrs sehen. Du lernst, Verkehrssituationen richtig einzuschätzen und Gefahren bereits im Vorfeld zu erkennen. Erfahre mehr über die Funktion der Sinnesorgane, das Gesichtsfeld, die Sehschärfe, die Helligkeit und Blicktechniken.
Der zweite Teil der Verkehrskunde St. Gallen hilft Dir im Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern. Dabei wird Dir vermittelt, wie es gelingen kann, andere Autofahrer und auch Fussgänger richtig einzuschätzen und ihre Verhaltensweise früh zu erkennen. Mit dazu gehören auch Witterungseinflüsse und jahreszeitlich bedingte Erschwernisse (Nebel, Regen, Schnee, starke Sonneneinstrahlung etc.).
Der dritte Teil der VKU St. Gallen befasst sich mit der Verkehrsdynamik, wie die Wahl der Spur und der richtigen Geschwindigkeit. Lerne mehr über die Ladung und das Gepäck auf dem Motorrad sowie weiteren Themen der Fahrzeugsicherheit. Ein Thema ist zudem der Bereich «Kräfte beim Fahren» wie Rollwiderstand, Anhalteweg und Steigungswiderstand.
Der 4. Teil der Verkehrskunde St. Gallen ist die Verkehrstaktik, dazu gehören die Fahrfähigkeit sowie umweltbewusstes Fahren. Berücksichtige immer Deinen Gesundheitszustand, sowie die Reaktion bei Ablenkung, Zeitdruck, Übermüdung, Medikamente, Drogen oder Alkohol.
Absolviere bei uns Deinen Kurs in Verkehrskunde in St. Gallen, melde Dich am besten noch heute an. Unser Team vermittelt Dir alle notwendigen Kenntnisse im VKU St. Gallen. Nach dem Absolvieren der Unterrichtsstunden steht Deiner Anmeldung zu praktischen Fahrprüfung nichts mehr im Wege.