VKU Verkehrskunde Bern
Sicher unterwegs im Strassenverkehr…
Sicher unterwegs im Strassenverkehr…
im Verkehrskunde Center in Bern
Verkehrskunde Center ist ein Verbund von Verkehrskunde Instruktoren, welche professionelle Kurse zur Erkennung und Bewältigung von Gefahrensituationen im Strassenverkehr durchführen. Unser kompetentes Instruktoren-Team besteht aus fachlich hervorragend ausgebildeten Fahrlehrern. Die Verkehrskunde Center sind in der ganzen Deutschschweiz vertreten.
Mit unserer Tätigkeiten vermitteln wir Wissen für das richtige Handeln in Gefahrensituationen im Strassenverkehr. Wir stellen gefährliche Verkehrssituationen so real wie möglich dar und lehren richtig darauf zu reagieren. Somit tragen wir aktiv dazu bei, Unfälle im Strassenverkehr zu vermeiden.
Der Verkehrskunde-Unterricht, kurz VKU, ist gesetzlich vorgeschrieben und gehört in der Schweiz zur Fahrausbildung. Nur, wenn Du den VKU erfolgreich abgeschlossen hast, wirst Du zur praktischen Fahrprüfung zugelassen. Im theoretischen Unterricht wird Dir das Wissen vermittelt, das Du brauchst, um Dich im Straßenverkehr zurechtzufinden und ein verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer zu werden.
Leider zeigen Erfahrungswerte der Unfallforschung, dass Fahranfänger durchschnittlich 7 Jahre und geschätzte 100000 km Fahrpraxis benötigen, um die nötige Sicherheit für den Straßenverkehr zu erlangen und mögliche Gefahren vorausschauend zu erkennen und angemessen zu reagieren. Durch gezielte Vorbereitung auf verschiedenste Verkehrssituationen verkürzt die Verkehrskunde Bern diese Zeit und führt somit schneller zu einem sicheren Fahrverhalten.
Im Verkehrskunde-Unterricht erfährst Du, welche Gefahrensituationen es gibt. Du lernst, diese schnell zu erkennen und zu bewältigen oder sie ganz zu vermeiden. Du lernst, wie Du als zukünftiger Auto- und Motorradfahrer in jeder Situation vorausschauend und korrekt reagierst. In der Verkehrskunde Bern erlernst Du die theoretischen Kenntnisse und Grundlagen, um als angehender motorisierter Verkehrsteilnehmer sicher auf der Straße unterwegs zu sein. Besondere Bedeutung erhält bei der Ausbildung ein geschärfter Verkehrssinn und eine Sensibilisierung für Gefahrensituationen. Bei der VKU Bern erfährst Du, wie Du Dich defensiv und rücksichtsvoll als Fahrer verhältst.
Der Verkehrskunde-Unterricht ist für jeden verpflichtend. Bist Du allerdings im Besitz der Kategorie A, A1 oder B1, dann musst Du den VKU nicht noch einmal absolvieren. Auch dann nicht, wenn der letzte VKU länger als 2 Jahre her ist.
Bevor Du mit der Verkehrskunde Bern beginnen kannst, musst Du zuerst Deinen Lernfahrausweis erhalten haben. Es ergibt Sinn, schon ein paar praktische Fahrstunden absolviert zu haben, denn so kannst Du die Situationen, die im Unterricht besprochen werden, besser nachvollziehen. Du darfst Dich erst zur praktischen Fahrprüfung für Auto und Motorrad anmelden, wenn Du den Verkehrskunde-Unterricht absolviert hast. Du erhältst für Deine Teilnahme einen Nachweis.
Der Verkehrskunde-Unterricht dauert 8 Lektionen, was etwa acht Zeitstunden entspricht. Allerdings solltest Du auch während dieser Zeit anwesend sein, denn es besteht eine Anwesenheitspflicht. Eine Prüfung muss nicht abgelegt werden. Der Nachweis über die Teilnahme am VKU Bern ist zeitlich unbegrenzt gültig.
Der VKU Bern gliedert sich in vier Bereiche: Verkehrssehen, Verkehrsumwelt, Verkehrsdynamik und Verkehrstaktik. Was Du in den einzelnen Lektionen lernst, erfährst Du hier:
In den ersten beiden Lektionen der Verkehrskunde Bern wird Dein «Verkehrssinn» geschärft. Du lernst Situationen im Straßenverkehr richtig einzuschätzen, mögliche Gefahren schon im Vorfeld zu erkennen und Dich so sicher mit Deinem Fahrzeug zu bewegen. Außerdem erfährst Du, wie Deine Sinnesorgane funktionieren und Du sie optimal nutzt. Du erlernst, wie Du Deine Sehschärfe stärkst und Dein Blickfeld erweiterst. Was bedeutet Helligkeit für die Fahrsicherheit? Wie wirken sich Dämmerung oder Dunkelheit auf die Fahrsicherheit aus? Wie kannst Du den toten Winkel im Blick behalten? Diese und andere Fragen rund um das Thema «Sehen» helfen Dir, Dich sicherer mit Deinem Fahrzeug fortzubewegen.
In den beiden nächsten Lektionen des VKU Bern geht es um die anderen Verkehrsteilnehmer, denn Du bist ja nicht allein auf der Straße. Nicht jeder hält sich an die Verkehrsregeln, trotzdem musst Du die Übersicht behalten. Du erfährst, wie Du das Verhalten der anderen richtig einschätzt und frühzeitig beurteilst. Auch lernst Du einen achtsamen und rücksichtsvollen Umgang mit den anderen Straßenbenutzern. Eine besonderer Augenmerk wird in diesem Teil der Verkehrskunde Bern auf die jahreszeitliche Witterung und die Bedeutung für Dein Fahrverhalten gelegt. Du lernst, wie Du Dein Fahrzeug bei Glätte, Nebel oder Starkregen lenkst. Auch erfährst Du, wie Du mit den unterschiedlichsten Straßenverhältnissen umgehst.
In diesen beiden Lektionen wird die Bedeutung eines verkehrssicheren Fahrzeugs ebenso behandelt wie vorausschauendes Fahren auf verschiedenen Verkehrswegen. Fragen wie: Welche Geschwindigkeit ist angemessen? Wann sollte ich die Fahrspur wechseln? beziehen sich auf unterschiedliche Straßen und Geschwindigkeitsbegrenzungen und werden Dir hier in der VKU Bern beantwortet. Physikalische Kräfte, die beim Fahren auftreten, werden vorgestellt: da ist zum Beispiel der Rollwiderstand und der Steigungswiderstand oder die Länge des Bremsweges. Wie verhält sich das Fahrzeug bei Steigung? Wie kannst Du den Bremsweg berechnen, um vorausschauend zu fahren? Außerdem erfährst Du bei der Verkehrskunde Bern, wie Du Dein Fahrzeug richtig belädst und das Gepäck auf dem Motorrad sicherst.
In dieser Doppellektion der Verkehrskunde Bern lernst Du, wie Du Deine Fahrfähigkeit richtig einschätzt. Die Fahrfähigkeit hängt von Deinem Gesundheitszustand. Hast Du nur einen Schnupfen, wird Dich das nicht so stark beeinträchtigen, doch was ist, wenn Du unter Niesattacken leidest? Du lernst bei der Verkehrskunde Bern, Dich selbst und Deine Fahrtüchtigkeit richtig zu beurteilen. Nimmst Du Medikamente oder bist Du übermüdet? Wie wirken sich Alkohol und Drogen aus? Solltest Du das Auto bzw. das Motorrad besser stehenlassen? Kannst Du noch vorausschauend und umsichtig fahren, wenn Du abgelenkt bist oder unter Zeitdruck stehst? In der letzten Lektion – die aber ebenso wichtig ist, wie die anderen – des VKU Bern lernst dann Du noch, wie Du umweltbewusst fährst.
Den obligatorischen Unterricht kannst Du bei der VKU Bern absolvieren, denn erfahrene KursleiterInnen und FahrlehrerInnen vermitteln Dir das nötige Wissen, um ein vorausschauender und sicherer Fahrzeugführer zu werden. Mit diesen erlernten Kenntnissen ausgestattet, kannst Du beruhigt an der praktischen Fahrprüfung teilnehmen.