VKU Verkehrskunde Thun
Sicher unterwegs im Strassenverkehr…
Sicher unterwegs im Strassenverkehr…
im Verkehrskunde Center in Thun
Verkehrskunde Center ist ein Verbund von Verkehrskunde Instruktoren, welche professionelle Kurse zur Erkennung und Bewältigung von Gefahrensituationen im Strassenverkehr durchführen. Unser kompetentes Instruktoren-Team besteht aus fachlich hervorragend ausgebildeten Fahrlehrern. Die Verkehrskunde Center sind in der ganzen Deutschschweiz vertreten.
Mit unserer Tätigkeiten vermitteln wir Wissen für das richtige Handeln in Gefahrensituationen im Strassenverkehr. Wir stellen gefährliche Verkehrssituationen so real wie möglich dar und lehren richtig darauf zu reagieren. Somit tragen wir aktiv dazu bei, Unfälle im Strassenverkehr zu vermeiden.
Mit dem Auto oder Motorrad mobil zu sein, ist ein Stück Freiheit. Bevor Du Deinen Führerausweis bekommst, musst Du einige Kurse machen. Du hast den Nothilfekurs absolviert und bist im Besitz des Lernfahrerausweises? Nun fehlt noch der Verkehrskundeunterricht. Im VKU Thun wird Dein Verkehrssinn geschärft und Du wirst fit für die Strasse. Der Verkehrskundeunterricht ist zwingend vorgeschrieben. Die Verkehrskunde in Thun zählt zu den Grundlagen, um Dir verantwortungsbewusstes Fahren zu vermitteln.
Der Sinn und Zweck des VKUs in Thun besteht darin, Deinen Verkehrssinn zu schärfen. In der Verkehrskunde in Thun lernst Du Gefahren richtig einzuschätzen und Dich im Verkehr sicher zurechtzufinden. Im VKU Thun erhältst Du viele praktische Tipps für Deine Zukunft auf der Strasse. Beim VKU in Thun trainierst Du in der Gruppe. Du lernst, mit schwierigen Situationen umzugehen und rücksichtsvolles Verhalten im Strassenverkehr. In den Lektionen wirst Du erkennen, wie wichtig vorausschauendes Fahren ist.
Die Absolvierung der Verkehrskunde in Thun ist obligatorisch, wenn Du zum ersten Mal mit einem Auto oder Motorrad fahren möchtest. Besitzt Du einen Führerausweis der Kategorie F oder M, brauchst Du den VKU in Thun nicht zu absolvieren. Für die Zulassung zur Prüfung ist ein Kurs der Verkehrskunde in Thun eine Voraussetzung.
Der VKU in Thun ist der Einstieg in den praktischen Fahrschulunterricht. Bevor Du mit Deinem VKU in Thun startest, benötigst Du einige Zertifikate.
Im Nothelferkurs, der sechs Jahre gültig ist, lernst Du die Erstversorgung bei einem Unfall. Er ist für die Anmeldung zur Theorieprüfung Voraussetzung. Den Lernfahrausweis stellt die Stadt oder Gemeinde aus. Dabei wird der Ausweis zunächst an das Strassenverkehrsamt gesendet. Hast Du die theoretische Prüfung bestanden, erhältst Du Deinen Lernfahrausweis vom Strassenverkehrsamt. Jetzt kannst Du Dich für den VKU in Thun anmelden.
Der Besuch der Verkehrskunde in Thun ist Voraussetzung für die Anmeldung zur praktischen Auto oder Motorrad Prüfung. Ein besuchter Verkehrskunde Unterricht ist unbeschränkt gültig. Der VKU in Thun dauert 8 Lektionen.
Erst wenn Du den kompletten VKU in Thun absolviert hast, kannst Du Dich zur praktischen Prüfung anmelden. Der Kursinhalt des VKUs in Thun besteht aus vier Teilen. Es ist gesetzlich geregelt, dass Du mit Teil Eins beginnen musst. Teil 1 ist Voraussetzung für die weiteren Teile. Falls Du den ersten Teil verpasst hast, kannst Du nicht bei einem anderen Teil den VKU in Thun beginnen. Die Teile 2,3 und 4 müssen nicht zwingend hintereinander besucht werden. Solltest Du an einem Kurstag verhindert sein, kannst Du die Lektion später nachholen. Verpasste Kurslektionen müssen aber nachgeholt werden.
Bei der Verkehrskunde in Thun lernst Du eine Menge über den Verkehrsalltag. Die Fragen zur Verkehrskunde sind in verschiedene Themenbereiche unterteilt. Dies sind Verkehrssehen, Verkehrsumwelt, Verkehrsdynamik und Verkehrstaktik.
In Deiner ersten Lerneinheit beim VKU in Thun wirst Du darin geschult, Verkehrssituationen zu erkennen und richtig einzuschätzen. Im VKU in Thun erfährst Du, wie entscheidend vorausschauendes Fahren ist. Du erweiterst Deinen Blickwinkel und erkennst Gefahren viel früher. Nicht nur sehen, sondern auch gesehen werden, ist im Strassenverkehr wichtig. Mit praktischen Übungseinheiten bleibt der Lernstoff besser im Gedächtnis.
Du erfährst mehr über Sehschärfe, Gesichtsfeld und Blicktechniken. Wie reagieren Deine Augen, wenn Du bei Sonnenschein in einen dunklen Tunnel oder in einen schattigen Bereich fährst? Ein wichtiger Grundsatz lautet: Schau immer dahin, wohin Du fahren willst. Blickst Du beispielsweise auf ein Hindernis, steuerst Du im Unterbewusstsein genau darauf zu. Im VKU in Thun lernst Du mehr über die Sinnhaftigkeit des Scheibenwischerblicks und die Blicksystematik beim Abbiegen. Nur ein ausreichendes Gesichtsfeld garantiert eine gute Übersicht über den Straßenverkehr.
Du bist nicht allein auf der Strasse unterwegs. In der Verkehrskunde in Thun lernst Du, Dich anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber rücksichtsvoll zu verhalten. Auch in dieser Lektion beim VKU Thun wird Dir vermittelt, wie wichtig vorausschauendes Fahren ist. Du kannst vorhersehen, wie sich Autofahrer, Fussgänger und Radfahrer verhalten und bist darauf gefasst. Die anderen Verkehrsteilnehmer wie Autofahrer oder Fussgänger richtig einzuschätzen und ihr Verhalten frühzeitig zu erkennen, hilft Unfälle zu vermeiden. Es gibt verschiedene Anzeichen, die erkennen lassen, ob jemand die Strasse überqueren möchte oder die Absicht hat abzubiegen.
Die Verkehrskunde in Thun beschäftigt sich auch mit jahreszeitlichen Erschwernissen. Der erste Schneefall ist schon vielen Fahranfängern zum Verhängnis geworden. Bei der Verkehrskunde in Thun lernst Du, wie sich Dein Auto oder Motorrad bei nasser Fahrbahn oder Schneefahrbahn verhält. Und Du wirst sicherer im Umgang mit schwierigen Wetterverhältnissen.
Alles ist im Fluss – das trifft auch auf den Verkehr zu. Eine wichtige Grundregel für Dich als Verkehrsteilnehmer ist, den Verkehr fliessend zu halten. Das bedeutet für Dich als motorisierter Verkehrsteilnehmer, die Geschwindigkeit anzupassen und die Spur klug auszuwählen.
Sicherheit ist ein zentrales Thema bei der Verkehrskunde in Thun. Das betrifft auch ein mögliches Überladen des Fahrzeugs. Du erfährst, wie Du Gepäck auf dem Motorrad befestigst und was gesetzlich erlaubt ist. Wie belädt man ein Auto richtig, um Gefahren zu vermeiden? Als Fahrerin oder Fahrer eines Fahrzeuges bist Du für die Ladungssicherung verantwortlich. Mit unzureichend gesicherter Ladung gefährdest Du nicht nur Dich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.
Bei der Verkehrskunde in Thun erfährst Du alles über Rollwiderstand und Steigungswiderstand. Und Du lernst, den Bremsweg Deines Fahrzeugs zu berechnen.
Die letzte Unterrichtseinheit der Verkehrskunde in Thun widmet sich wichtigen Informationen zur Fahrfähigkeit. Zu den Schlagwörtern zählen Zeitdruck und Übermüdung. Du erfährst, wie Du damit umgehst. Ablenkungen beispielsweise durch ein Handy sowie Gesundheitszustand, Medikamente und Drogen beeinträchtigen die Fahrfähigkeit.
Zur Verkehrstaktik zählt auch umweltbewusstes Fahren. Vorausschauendes Fahren, anstatt vermeidbarer Brems- und Beschleunigungsmanöver, wirkt sich positiv auf den Spritverbrauch aus. Auch Fahrassistenzsysteme unterstützen Dich beim Energiesparen auf der Strasse.
Der Verkehrskunde Kurs in Thun gilt kantonsübergreifend. Man kann aus jedem Kanton den Kurs bei uns besuchen. Der VKU in Thun bereitet Dich in der Theorie auf die praktische Prüfung vor.
Unser Angebot richtet sich an alle Fahrschüler. In unserem modernen und grosszügig ausgestattet Kursraum in Thun bieten Dir unsere erfahrenen Instruktoren die bestmögliche Vorbereitung für die praktische Prüfung und für verantwortungsvolles Fahren. Die Kursbestätigung musst Du der Anmeldung zur praktischen Prüfung beilegen.